Aschaffenburg verfügt über einen außerordentlich großen Bestand an wertvollen Parkanlagen und abwechslungsreichen Grünanlagen. Die naturräumlichen Gegebenheiten der beiden Talauen von Main und Aschaff sowie eine das Stadtgebiet von West (Park Schönbusch) nach Ost (Fasanerie) durchziehende Achse historischer Gartenanlagen bilden die räumliche Grundstruktur der Grünflächen. Einschließlich der ca. 9.000 Straßenbäume erfüllen sie als ,,Grüne Lunge“ der Stadt eine wichtige Aufgabe zur Verbesserung des Stadtklimas. Darüber hinaus bieten sie vielfältige Möglichkeiten für Freizeit und Erholung.
Der Nilkheimer Park befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Park Schönbusch, zwischen Großostheimer Straße und Main. In den Sommermonaten dient er als Begegnungsstätte, z. B. für das Kommz-Fest oder den Kinder-Kultur-Tag. Sehenswert sind der Obelisk, der Monopteros und der Spiegelsaal, in dem das Standesamt der Stadt Aschaffenburg Trauungen durchführt.
Das westliche Mainufer ist geprägt durch baumbestandene Rasenflächen und durch eine Ufervegetation, die besonders zwischen der Adenauerbrücke und dem Nilkheimer Park noch naturnah ist. Der uferbegleitende Weg eignet sich hervorragend als Inlinerstrecke und als Radwanderweg.
Das östliche Mainufer zwischen Willigisbrücke und Pompejanum ist ein lebhaft genutzter Uferbereich mit sonnigen Rasenflächen und dem Mainradweg zum Spazierengehen, Ballspielen, Picknicken oder einfach nur zum Entspannen.
Der Schlossgarten besticht durch sein südländisches Flair und seinen bezaubernden Blick auf den Main. Vom Schloss Johannisburg, über die Schlossterrasse und durch den Laubengang führen verschiedene Wege zum Frühstückstempel und zum Pompejanum.
Bitte beachten Sie, dass der Schlossgarten in den Abendstunden an allen Ein- bzw. Ausgängen geschlossen wird. Den aktuellen Schließzeitpunkt sehen Sie an den Türen der Ein- bzw. Ausgängen!
Die Grünanlage ist ein Teil des früheren Stadtgrabens vor der Stadtmauer Aschaffenburgs und stellt eine Grünverbindung zwischen Schlossgarten und Park Schöntal dar. Vom einstig prachtvollen mittelalterlichen Stadttor zeugt heute noch der erhaltene Herstallturm. Staudenbeete und Sträucher werden ergänzt durch den begehbaren Brunnen mit sich abwechselnden Wasserspeiern und Fontänen.
Mit ca. 20.000 qm nutzbarer Grünfläche ist die Großmutterwiese die "Spielwiese" der Stadt Aschaffenburg.
Gegen den Straßenverkehr durch Baum- und Strauchpflanzungen abgeschirmt und ausgestattet mit Planschbecken, Spiel-, Bolz- und Bouleplatz, wirkt sie als Magnet auf alle Altersgruppen.