Mit 500.000 Besuchern gilt das direkt am Mainufer gelegene Volksfest in Aschaffenburg vor der Kulisse des Schloss Johannisburg als das größte im südöstlichen Rhein-Main Gebiet. Vorrangiges Ziel ist es, alljährlich ein attraktives und ausgewogenes Angebot an Fahrgeschäften, unterhaltenden Vorstellungen und Kulinarik zu präsentieren. Infos für Standplatzbewerber hier.
Sonderausstellungen im Rahmen der Aschaffenburger Kulturtage
Staatliche, städtische, kirchliche und private Einrichtungen beteiligen sich mit einem abwechslungsreichen Programm, das in der Museumsnacht im Juli seinen Höhepunkt findet.
Kulturamt Aschaffenburg, Dalbergstraße 9, 63739 Aschaffenburg
An drei Tagen wird ein bunter Mix aus leckerem Essen, kulturellen Darbietungen, Musik, Spiel und Aktionen, Austausch und Informationen angeboten. Im Mittelpunkt steht dabei, andere Kulturen kennenzulernen, Vorurteile abzubauen und Anknüpfungspunkte zu erkennen. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit haben die Stadt Aschaffenburg, der Stadtjugendring Aschaffenburg sowie die teilnehmenden Gruppen und Vereine neue Schwerpunkte gesetzt. Hier demonstrieren Menschen aus vielen Nationen, wie friedliches Zusammenleben und Respekt in Aschaffenburg funktionieren.
Stadtjugendring Aschaffenburg, Projekt JusmiAB, Kirchhofweg 2, 63739 Aschaffenburg, www.bruederschaft-der-voelker.de
Telefon +49.6021.218755
Die Metropole am Bayerischen Untermain verwandelt sich alljährlich am letzten Augustwochenende in ein riesiges Festivalgelände: Auf zahlreichen Plätzen, Straßen und Gassen in der Innenstadt werden Open-Air-Konzerte, Kabarett, Show-Acts und Kulinarisches geboten. Viele Gastronomiebetriebe, Kunsthandwerkerstände sowie lokale und überregionale Bands repräsentieren Aschaffenburgs Kultur- und Bürgersinn. Alle weiteren Infos hier.